Deine Patenschaft hilft der Artenvielfalt in der Blühfläche!

Weshalb ist Artenvielfalt wichtig?
Warum ist es wichtig die Artenvielfalt zu schützen? Albert Einstein hat es einmal trefflich auf den Punkt gebracht: „Stirbt die Biene, stirbt der Mensch.“
Auch wer kein Nobelpreisträger ist, wird gut verstehen: Ohne Bienen keine Pflanzen, keine Tiere und somit keine Menschen mehr. Oder anders gesagt: Artenschutz und Artenvielfalt geht jeden etwas an!
Wir Naturpaten haben es uns deshalb zum Ziel gemacht, Artenschutz für Alle zu ermöglichen. Im folgenden erfährst Du, wie Du dich über eine Patenschaft an unseren Blühflächen beteiligen kannst.
Artenschutz für Alle: wie geht das? Mit einer Patenschaft!
Wir Naturpaten finden es gut, dass Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer mehr ins Bewusstsein rücken. Gleichzeitig wünschen wir uns Umweltschutz mit mehr erlebbarer Wirkung! Denn keine Biene, keine Hummel und keine Pflanze wird gerettet, indem wir engagiert über die Energiewende diskutieren!
Deine Patenschaft ermöglicht regionale Blühflächen.
Es ist eigentlich recht einfach, wirkungsvoll etwas für die Artenvielfalt zu unternehmen! Ein wirkungsvoller Beitrag dazu ist das Anlegen von natürlichen Blühfächen. Denn dort finden Insekten und Tiere wertvolle Rückzugsräume.
Wir Naturpaten glauben: Artenschutz soll für jeden mitgestaltbar sein. Jedoch hat nicht jeder hat die Möglichkeit, selbst im großen Stil Blühflächen anzulegen. Vor allem Menschen im Städtischen Bereich haben dafür oft nicht die nötigen Flächen vor der eigenen Tür.
Hier kommen die Naturpaten ins Spiel. Wir bieten dir eine Patenschaft an, mit welcher Du dich an einer Blühfläche beteiligen kannst. So kannst auch Du ortsunabhängig der Artenvielfalt helfen.
Mit deiner Patenschaft schaffst Du wertvolle Lebensräume in bunten Blühflächen.

Wir machen mit deiner Patenschaft Agrarflächen zu Blühflächen.
Wir engagieren uns für den Artenschutz und den Erhalt der heimischen Artenvielfalt. Dabei machen wir aus konventioneller Ackerfläche natürliche Lebensräume in Form von Blühwiesen. Dadurch wird die Artenvielfalt unterstützt und die Biodiversität erhalten.
Unser Ziel sind nachhaltig gestaltete und mehrjährige angelegte Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen.
Blühflächen sind Nahrungsquellen und natürlicher Rückzugsraum.
Insekten finden in unseren Blühflächen lebenswichtigen Nektar. Da nur selten gemäht wird, spendet eine Blühlandschaft außerdem Brutrefugien und wichtige Rückzugsräume.
Wenn auch selten, so muss gelegentlich die Wiese gemäht werden. Das ist notwendig, da ansonsten manche Pflanzen „wuchern“ und andere Pflanzenarten dadurch verdrängt würden.
Insekten sind entscheidend für die Erholung der Artenvielfalt.
Was genau ist eigentlich eine Blühfläche?
Das Gute hat viele Namen sagte einmal eine Grossmutter. So ähnlich ist es wohl auch bei der Blühfläche. Diese wird synonym auch Blühwiese genannt.

Die Artenvielfalt hat viele Namen und Gesichter.
Unter dem Sammelbegriff Blühfläche werden Flächen bezeichnet, auf denen Blühpflanzen eingesäht werden. Im Idealfall kommt dabei regionales Saatgut zum Einsatz. Dies wird auch als regiozertifiziertes Saatgut bezeichnet und enthält eine Mischung aus Blühpflanzen, Kräutern und Grässern.
Je nach Zusammensetzung der Saat spricht der Fachmann von fettern und mageren Wiesen (doch dazu mehr hier, wo wir erklären, wie genau eine Wiese angelegt wird und wie sie wirkt).
Einjährige Blühstreifen oder mehrjährige Blühflächen?
Warum spezialisierte Insekten besonderen Schutz brauchen.

Deine Patenschaft schenkt Insekten und Pflanzen natürlichen Lebensraum.
Artenschutz muss nicht kompliziert sein oder auf einem anderen Kontinenten stattfinden. Wir arbeiten fleissig daran, natürliche Lebensräume vor Ort zu schaffen. Unser Ziel ist es, mehrjährige Blühwiesen anzulegen die zeitlich unbegrenzt Erholungsräume für Insekten, Tier- und Pflanzenarten bieten.

Artenschutz in der Blühfläche: mit einer Patenschaft für alle - langfristig und ortsunabhängig.
Nicht jeder Mensch mit Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein kann und will eine eigene Blühwiese anlegen. Wer in einer Wohnung ohne eigene Grünfläche oder in der Stadt wohnt, kann selbst oft nur indirekt zum Artenschutz beitragen. Für diese Menschen haben wir die Möglichkeit geschaffen, über unsere Blühpatenschaften Insekten und heimischen Pflanzen ein Zuhause zu schenken.
Eine Blühpatenschaft ist bewusst nachhaltig ausgelegt und deckt einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren ab. Unsere Blühflächen sind dabei als mehrjährige Blühwiesen angelegt.
Jede und jeder kann mit unserer Patenschaft einen wertvollen Beitrag zur Blühfläche leisten.

Eine Patenschaft, die sich jede und jeder leisten kann.
Unsere Patenschaften sind so aufgebaut, dass jeder es sich leisten kann, der es möchte. Wenn Du dennoch momentan keine finanziellen Mittel für eine Naturpatenschaft aufbringen kannst, hilft uns auch dein gutes Wort im Freundeskreis oder am Arbeitsplatz. Teile dazu gerne den Link zu unserer Webseite und unserem Blog. Gerne darfst Du auch unsere Seite auf Facebook teilen und liken.
Du kennst jemanden, der über eine freie Fläche verfügt, auf der wir einen natürlichen Lebensraum anlegen können? Auch damit hilfst Du uns. Melde dich gerne bei uns.
Unsere Vision ist es, soviele Naturflächen mit unseren Patenschaften zu ermöglichen, dass jede und jeder der es möchte, eine unserer Flächen mit dem Fahrrad erreichen kann. Schau gerne bei unseren aktuellen Blühflächen vorbei und untersütze uns mit einer Blühpatenschaft.